Privacy policy

Datenschutzrichtlinien

Bei Urban Signs wird Ihre Privatsphäre respektiert. Alle erhobenen Daten dienen der Verbesserungen unseres Angebots. Datenschutz und Datensicherheit für Kunden und Nutzer haben für URBAN SIGNS eine hohe Priorität. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während unserer gesamten Geschäftsprozesse ist uns daher ein besonderes Anliegen.

Diese Erklärung zum Datenschutz erläutert gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), welche Informationen auf unserer Website durch Ihren Besuch erfasst und wie diese Informationen genutzt werden. Die Erklärung gilt jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, die einen Link zu dieser Website enthalten oder zu denen unsere Website Links gelegt hat.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig temporär Zugriffsdaten, d.h. die IP-Adresse Ihres Zugangs, die zum Zwecke der Bestellung genutzte Upload Software (ActiveX, Flash, Java, etc.), die Session_ID zur Identifikation Ihrer Verbindungssitzung, sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuches. Diese Daten werden nach Beendigung der Nutzung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Bestellung und der damit verbundenen Auftragsbearbeitung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder einer Onlinebewerbung angeben. Sie werden in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über den Zweck der Datenerhebung informiert.

Ihre Bilddaten werden zum Zwecke der Erstellung von Fotoprodukten automatisch nach dem Hochladen in dem nur Ihnen zugänglichen Online- Galerie für 30 Tage gespeichert. Darüber hinaus stellt Ihnen URBAN SIGNS einen Online- Album- Speicher zur Verfügung, den Sie optional nutzen können, um die Bilddaten über einen längeren Zeitraum speichern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bilddaten in dem Online- Galerie- oder Album- Speicher zu löschen oder auch auf Ihren Wunsch hin Dritten zugänglich zu machen.

Nachdem Ihr Auftrag fertig gestellt und ausgeliefert wurde, werden die Bilddaten bis zu 6 Wochen in der Produktion vorgehalten, um etwaige Reklamationen oder Nachbestellungen bearbeiten zu können. Danach werden diese Daten unwiederbringlich gelöscht.

Übertragung der Daten über das Internet

Sensible Daten, wie Login, Passwort, Adressdaten, Angaben über Ihre Zahlungsweisen, Kreditkartendaten oder Kontodaten bei einem Lastschrifteinzug werden ausschließlich in verschlüsselten Verbindungen übertragen (HTTPS / SSL) und auf Sicherheitsservern gespeichert. Der elektronische Bezahlvorgang wird durch die Fa. Computop abgewickelt.

Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländer

Zur Gewährleistung der hohen Erreichbarkeit unseres Kundendienstes werden wir punktuell von Dienstleistern außerhalb des Geltungsraumes der EU-DSGVO unterstützt. Wir haben mit den Dienstleistern Verträge mit EU-Standardvertragsklauseln geschlossen und versichern uns regelmäßig, dass unsere sehr hohen Datenschutzanforderungen auch vollumfänglich erfüllt werden.

Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Ihre Daten werden entsprechend den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften allein zu dem mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen, insbesondere der technischen Administration der Webseiten verwendet. Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

URBAN SIGNS beauftragt andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben, wie zum Beispiel Verpackung, Versand und Zustellung von Artikeln. Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung Ihrer Aufgaben erforderlich sind. Sie dürfen diese Informationen jedoch ausschließlich für diese Zwecke verwenden. Wir haben unsere Dienstleister verpflichtet, die Informationen gemäß den einschlägigen Datenschutzgesetzen und unseren Datenschutzerklärungen zu behandeln.

Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.

Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten Dritten werden Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht offengelegt.

Unsere Mitarbeiter werden von uns zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der maßgeblichen datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach den geltenden datenschutzrechtichen Bestimmungen haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 lit.f EU-DSGVO. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität eingeschränkt sein.

Facebook-Pixel

Wir verwenden das Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend: Facebook), für statistische Zwecke. Mit Hilfe eines Cookies kann Ihr Nutzerverhalten nachvollzogen werden, nachdem Sie durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet worden sind. Wir wollen damit erfassen, wie unsere Marketingmaßnahmen bei Facebook angenommen werden und verbessert werden können.

Die erhobenen Daten sind anonym und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Die Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zu Ihrem Nutzerprofil bei Facebook möglich ist und Facebook die Daten entsprechend der Datenschutzrichtlinien von Facebook (https:www.facebook.com/about/privacy) verwenden kann.

Die durch das Pixel erhobenen Daten zu Ihrer Person sind:

  1. 1. Seiten, die Sie sich angeschaut haben
  2. 2. Artikel im Warenkorb
  3. 3. Besuchte Themenseiten (beispielsweise URBAN SIGNS FOTOBUCH, Fotos)
  4. 4. Besuchte Artikelseiten
  5. 5. Bestellbestätigung
  6. 6. Nutzung einer Facebook-Werbeanzeige

Wenn Sie der Nutzung des Besucheraktions-Pixels von Facebook widersprechen möchten, können Sie dies unter:

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Widerspruch: Facebook Opt-Out/ Deaktivierung: http://www.aboutads.info/choices

Erhebung anonymer Nutzerdaten

Auf dieser Website werden durch Webanalyse-Technologien der Firmen Adobe Systems Inc. (http://adobe.com) und Trade Desk (http://thetradedesk.com) sowie Google Inc. (Webanalyse-Technologie Google Remarketing) und mouseflow (https://mouseflow.com) und Refined Labs GmbH (https://www.refinedlabs.com/) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dieses sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Webseite ermöglichen.

Die pseudonymisierten Nutzerprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrücklich Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) zu erfassen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit der Absicht, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als Session-Replays wiederzugeben sowie in Form von Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für diese Website abzuleiten. Die durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU. Wenn Sie eine Erfassung durch Mouseflow nicht wünschen, können Sie dieser auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link widersprechen: https://mouseflow.de/opt-out/.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier:

Google Inc.: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/

Refined Labs GmbH: https://www.refinedlabs.com/datenschutz-rfa

Opt-Out: https://www.exactag.com/privacy.html

Die Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Webanalyse können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie folgenden Link anklicken: Deaktivierung Adobe Analytics

Deaktivierung TradeDesk: Auf der Widerspruchsseite müssen Sie am Ende der ersten Zeile auf „click here“ klicken, um zu widersprechen.

Deaktivierung Google Remarketing

Deaktivierung Refined Ads: Unter dem Punkt „Cookies“ muss der Button “Cookie Opt-Out aktivieren” angeklickt werden, um der Speicherung von Cookies zu widersprechen.

Bing Ads

Diese Website benutzt Bing Ads, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA – Bing Ads Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine unserer Anzeigen bei Bing oder auf ausgewählte Websites des Bing-Werbenetzwerks klicken, wird auf Ihrem Computer ein temporäres Cookie gespeichert. Gelangen Sie nun auf eine Conversion-Seite bei uns, wird – für Microsoft Bing und uns erkennbar – erfasst, dass Sie zuvor auf die Anzeige geklickt haben. Dies dient dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine Conversion-Seite gelangen, d.h. einen Bestellvorgang abschließen.

Deaktivierung http://choice.microsoft.com/de

Adform

Auf dieser Webseite / In dieser App setzen wir das Tool Adform der Adform A/S Wildersgade 10B, sal. 1 DK-1408 Kopenhagen, Denmark ein, welches Daten zu Analyse-, Marketing- und Optimierungszwecken erhebt und uns hierdurch hilft unsere Marketingmaßnahmen, unsere Webseite oder App zu verbessern. Die erhobenen Daten werden von Adform dazu genutzt, Werbekontakte und Clicks auf Werbeanzeigen mit einer daraus resultierenden Nutzung unserer Website oder App zu verknüpfen. Wir können auf diese Weise feststellen, ob sich Internet Nutzer, die unsere Anzeigen gesehen haben unsere Website besuchen, für welche Produkte sie sich interessieren oder auch wie die App genutzt wird. Dies hilft uns dabei unser Werbebudget effizienter einzusetzen. Die erhobenen Daten können von uns auch dazu genutzt werden, Werbung basierend auf Ihren Interessen (z.B. angesehene Produkte) auszuliefern. Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online Identifikationsnummern (Online ID) wie z.B. Cookie IDs, IP Adresse, Device IDs, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen userbezogene Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung Ihres Endgerätes, Ihres Internetbrowsers oder der verwendeten App. Die erhobenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Zustimmung nicht dazu benutzt Sie als Benutzer unserer Webseite oder App persönlich zu identifizieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a und 1f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG. Sollten Sie eine Datenerfassung durch Adform nicht wünschen, können Sie wie folgt vorgehen:

Unter den folgenden Links finden Sie eine Erläuterung wie Sie die Datenerhebung auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Endgerät deaktivieren können:
Deutsche Sprachversion: https://site.adform.com/de/privacy-center/platform/widerrufsrecht/
Englisch Sprachversion: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/

Active Agent

Auf dieser Webseite / In dieser App setzen wir das Tool Adition Technologies AG Oststr. 55, 40211 Düsseldorf, Germany ein, welches Daten zu Analyse-, Marketing- und Optimierungszwecken erhebt und uns hierdurch hilft unsere Marketingmaßnahmen, unsere Webseite oder App zu verbessern. Die erhobenen Daten werden von Active Agent dazu genutzt, Werbekontakte und Clicks auf Werbeanzeigen mit einer daraus resultierenden Nutzung unserer Website oder App zu verknüpfen. Wir können auf diese Weise feststellen, ob sich Internet Nutzer, die unsere Anzeigen gesehen haben unsere Website besuchen, für welche Produkte sie sich interessieren oder auch wie die App genutzt wird. Dies hilft uns dabei unser Werbebudget effizienter einzusetzen. Die erhobenen Daten können von uns auch dazu genutzt werden, Werbung basierend auf Ihren Interessen (z.B. angesehene Produkte) auszuliefern. Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online Identifikationsnummern (Online ID) wie z.B. Cookie IDs, IP Adresse, Device IDs, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen userbezogene atenwie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung Ihres Endgerätes, Ihres Internetbrowsers oder der verwendeten App. Die erhobenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Zustimmung nicht dazu benutzt Sie als Benutzer unserer Webseite oder App persönlich zu identifizieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a und 1f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG. Sollten Sie eine Datenerfassung durch Active Agent nicht wünschen, können Sie wie folgt vorgehen:

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Erläuterung wie Sie die Datenerhebung auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Endgerät deaktivieren können: https://www.active-agent.com/de/unternehmen/opt-out/

Google Display & Video 360 (vormals Doubleclick Bid Manager)

Auf dieser Webseite / In dieser App setzen wir das Tool Display & Video 360 der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein, welches Daten zu Analyse-, Marketing- und Optimierungszwecken erhebt und uns hierdurch hilft unsere Marketingmaßnahmen, unsere Webseite oder App zu verbessern. Die erhobenen Daten werden von Display & Video 360 dazu genutzt, Werbekontakte und Clicks auf Werbeanzeigen mit einer daraus resultierenden Nutzung unserer Website oder App zu verknüpfen. Wir können auf diese Weise feststellen, ob sich Internet Nutzer, die unsere Anzeigen gesehen haben unsere Website besuchen, für welche Produkte sie sich interessieren oder auch wie die App genutzt wird. Dies hilft uns dabei unser Werbebudget effizienter einzusetzen. Die erhobenen Daten können von uns auch dazu genutzt werden, Werbung basierend auf Ihren Interessen (z.B. angesehene Produkte) auszuliefern.

Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online Identifikationsnummern (Online ID) wie z.B. Cookie IDs, IP Adresse, Device IDs, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen userbezogene Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung Ihres Endgerätes, Ihres Internetbrowsers oder der verwendeten App. Die erhobenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Zustimmung von uns nicht dazu benutzt Sie als Benutzer unserer Webseite oder App persönlich zu identifizieren.

Wir weisen darauf hin, dass Google bei Nutzern, die sich bei Google registriert haben, möglicherweise den Besuch dieser Website mit den registrierten Daten verknüpft. Wie genau Google mit Ihren Daten verfährt, erfahren Sie auf den Datenschutz Seiten von Google, wenn Sie auf den folgenden Link klicken:

https://privacy.google.de/intl/de/take-control.html?categories_activeEl=sign-in

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG. Sollten Sie eine Datenerfassung durch Display & Video 360 nicht wünschen, können Sie wie folgt vorgehen:

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Erläuterung wie Sie die Datenerhebung durch Google auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Endgerät deaktivieren können: https://support.google.com/ads/answer/7395996

Sicherheitsmaßnahmen

Urban Signs setzt umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen ein, um Ihre bei uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen Missbrauch, zufällige oder vorsätzliche Manipulationen oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Betroffenenrechte

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Ihnen bestimmte Rechte:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 EU-DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 EU-DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 EU-DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggfs. diie VVervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unnverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 EU-DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 EU-DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4. Recht auf Datenüberrtragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 EU-DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Driten zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 lit. f) EU-DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder ddi Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO):

Sie haben gemäß Art. 77 EU-DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Datenschutzbeauftragte

Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz bei Urban Signs haben, dann wenden Sie sich gerne an:

Frank Hahn

Straßmannstraße 18

10249 Berlin

frank@urbansigns.de

+49 171 2069066